Das Jassturnier vom FC Wauwil-Egolzwil hat am 3. November 2023 in der Turnhalle Egolzwil seine Geschichte geschrieben. Der FC Wauwil-Egolzwil möchte sich bei allen Besuchern und Helfern herzlich bedanken. Herzliche Gratulation den Gewinnern vom diesjährigen Turnier.
Rang: Kaufmann Heidi / Vonarburg Irene
Rang: Stocker Adrian / Stocker Karin
Rang: Katharina Kurmann / Ivo Huber
Jungjasser
Gewinner Trostpreis:
Mit Joel Renggli und Sooriya Pararaja Segaram konnten 2 junge Mitglieder des FC Wauwil – Egolzwil für die Funktion als Schiedsrichter gewonnen werden. Beide absolvierten den Schiedsrichterkurs erfolgreich. Sie konnten auch schon ihre ersten Meisterschaftsspiele bestreiten. Zu Beginn ihrer Schiedsrichterkarriere bekommen sie zwei Götti’s an ihre Seite gestellt. Diese Funktion übernehmen die erfahrenen Schiedsrichter Franz Thürig und Stefan Hurni. Sie stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite, beobachten ihre Spiele und geben ihnen Feedbacks. Wir wünschen Euch bei euren weiteren Einsätzen Durchsetzungsvermögen, wenig Fehlentscheide und Respekt von der Trainerbank und dem Spielfeldrand.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben oder ihr jemanden kennt , der sich eine Schiedsrichterlaufbahn vorstellen kann bekommt ihr nähere Angaben unter: reto-knupp@bluewin.ch
Wauwil erleidet einen Schiffbruch gegen Buttisholz
Im 33. Spiel seit dem 3. Liga Aufstieg, kassiert der FC Wauwil-Egolzwil die höchste Niederlage. Auswärts in Buttisholz gabs am letzten Freitag eine 5-2 Klatsche! Die Wauwiler vergeben die einmalige Chance, die Vorrunde auf einen der beiden Aufstiegsplätze zu überwintern. Vorne vergab die Moos-Truppe zu viele Chancen und hinten verteilten die Mannschaft Geschenke.
Das Spiel hätte jedoch in eine andere Richtung gehen können. Bereits in der 5. Minute wurde ein Eckball von Željko Karajcic direkt auf das Tor geschossen. Torhüter Silvan Jost klärte den Ball direkt vor die Füsse von Wauwiler Zejnulla Nexhipi, der aus 15 Metern Entfernung abzog. Der Ball zischte knapp am Pfosten vorbei.
Die Heimmannschaft benötigte etwa 15 Minuten und mehrere Eckbälle, um den Wauwiler Schlussmann Janis Amrein in Bedrängnis zu bringen. Nach dem dritten Eckball, wird es sehr gefährlich, Linus Klemenjak mit dem Kopfball, der Ball knallt an die Latte, die Wauwiler können den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen, ein weiterer Flankenball und Kopfball zwingt Torhüter Amrein zu einer Glanzparade. Der vierte Eckball in der 15. Minute wird kurz ausgeführt, die Flanke auf Klemenjak, welcher den Ball leicht ablenkt und via Unterlatte zum 1-0 trifft. Sechs Minuten nach dem 1-0, die Wauwiler mit einer Top-Chance. Manuel Monzee bedient Eduard Nikmengjaj mit einem Pass wunderbar. Nikmengjaj lässt den Verteidiger stehen, scheitert jedoch alleine vor dem Tor am Torhüter Jost.
Wer vorne die Tore nicht macht, bekommt sie dann hinten
Die Einheimischen machen das, was die Gäste an diesem Tag nicht schaffen. Nach einem Flankenball versuchen die Wauwiler zu klären, doch der Versuch geht schief. Der Ball landet vor den Füssen von Quirin Felder, der sofort abzieht und Amrein keine Chance lässt. Das 2:0 in der 32. Minute. Von Nervosität keine Spur, die Moos-Truppe erarbeitet sich nun Chancen in Minuten Takt, bereits eine Minute nach dem 2-0, Nikmengjaj alleine vor Torhüter Jost, der Ball geht aber deutlich über das Tor. Und nur 60 Sekunden später gibt es das Duell erneut. Nikmengjaj chippt den Ball vor Torhüter Jost, doch der Ball trifft die Latte. Nikmengjaj hätte mindestens zwei Tore erzielen müssen; ein 2:2 wäre völlig angemessen gewesen.
Nach dem Anschlusstreffer ein harter Dämpfer
Die Edi-Elf übernimmt definitiv das Spielgeschehen, es ist nun eine Frage der Zeit, bis der erste Treffer fällt. Nach einem schönen Zusammenspiel, schickt Ž.Karajcic mit einem Pass Nikmengjaj in die Tiefe, wieder kommt es zum Duell Nikmengjaj gegen Jost, welches der Wauwiler zum ersten Mal für sich entscheidet, mit einem Lupfer verkürzt Edi zum 2-1 in der 38. Minute. Während die Wauwiler auf den Ausgleichstreffer drücken, kommt es hinter zu einem grossen Malheur, Lukas Achermann spielt einen Pass zurück zu Torhüter Amrein, der Pass kommt aber zu kurz, Klemenjak nimmt das Geschenk an und trifft in der 45. Minute zum 3-1 für die Buttisholzer.
Zweite Halbzeit = viel Aufwand, wenig Ertrag
Die erste Duftmarke der Wauwiler in der 53. Minute. Nach einer Vorarbeit von Nikmengjaj, scheitert auch Yanik Vonarburg an Jost! Drei Minuten später, legt Nikmengjaj perfekt für Nexhipi auf, aber auch er scheitert aus spitzem Winkel an Jost. Nennenswert auch der Abschlussversuch von Albert Rudaj, beim Flatterball aus 20 Metern ist Torhüter Jost mit den Fingerspitzen noch dran. Die Edi-Elf definitiv die aktivere Mannschaft, die Tore machen aber die Einheimischen. In der 85. Minute vertändeln die Wauwiler den Ball vor dem eigenen Sechszehner, Maurus Felder nimmt das Geschenk an und trifft zum 4-1. Als wäre das nicht genug, trifft auch Erion Jasharaj in der 89. Minute nach einer schönen Aktion zum 5-1! Robin Gassmanns Kopfballtreffer in der 92. Minute, lediglich Resultat-Kosmetik.
Der Sieg der Buttisholzer absolut verdient. Mit einer Top-Mannschaftsleistung fügten sie den Gästen aus Wauwil die höchste Niederlage seit dem Wiederaufstieg zu. Die Wauwiler haben in der 3. Liga seit dem Wiederaufstieg noch nie 5 Tore in einem Spiel kassiert. Zugleich müssen sich die Moos-Kickers an die eigene Nase fassen, an diesem Freitag Abend vergab die Mannschaft als kollektiv zu viele Chancen.
Die Winterpause kommt zum richtigen Zeitpunkt
Stark gestartet - aber auch stark nachgelassen. Nach dem Auftaktsieg gegen Entlebuch und Siegen gegen die 3 der Top 4 Teams der letzten Saison liess die Mannschaft gegen Ende nach. 22 Punkte aus 11 Spielen, insgesamt liess das Team 11 Punkte liegen, drei gegen den Leader aus Grosswangen, gegen die untere Tabellenhälfte sogar insgesamt 8 Punkte! Niederlage gegen das 8. platzierte Altbüron-Grossdietwil, Niederlage gegen das 9. platzierte FC Buttisholz und ein Remis gegen das 11. und zweitletzte FC Schötz II.
Für die Kickers vom Santenberg geht es voraussichtlich am 16.03.2024 weiter. Beim ersten von insgesamt 11 Heimspielen wird der 2. platzierte und punktgleiche FC Entlebuch im Moos zu Gast sein.
FC Buttisholz - FC Wauwil-Egolzwil 5-2 (3-1)
Sportpark Buttisholz - 150 Zuschauer -
SR. Waldispühl Fabian - Tore: 13‘ 45’ Klemenjak, 32’ Q.Felder, 39‘ Nikmengjaj, 85‘ M.Felder, 89‘ Jasharaj, 92‘ Gassmann
FC Buttisholz: Jost, Erni, Lustenberger, Olomani, Theiler, Q.Felder (57‘ Lustenberger), M.Felder, Fischer, Wäfler, Jasharaj, Klemenjak
FC Wauwil-Egolzwil: Amrein, Saliqunaj (56’ Tschopp), Achermann, P.Karajcic, Monzee (66‘ Torrecilla), Dushi (62‘ Marjanovic), Ž.Karajcic, Rudaj (Fontannaz), Nexhipi, Nikmengjaj, Vonarburg (Gassmann)
Verwarnungen: 39‘ Saliqunaj, 58‘ Özoglu, 72‘ Olomani, 84‘ Theiler
Grosswangen schlägt Leader Wauwil verdient mit 2-0
Nach vier Spieltagen als Tabellenführer und einer Serie von vier aufeinanderfolgenden Siegen müssen die Wauwiler erstmals die Tabellenspitze nach der Niederlage an Grosswangen-Ettiswil abgeben. Da auch der direkte Verfolger Entlebuch nur einen Punkt in Altbüron holt, stehen nun alle drei Mannschaften mit 22 Punkten an der Spitze. Die Wauwiler sind aufgrund der gesammelten Strafpunkte nun auf den dritten Platz abgerutscht.
Die Heimmannschaft hätte schon früh in Führung gehen können, bereits in der 4. Minute ein Angriff, Noel Luternauer stand plötzlich alleine vor Armend Tarashaj, Tarashaj gewinnt das Duell und verhindert somit ein frühes Gegentor. Die Gäste aus Wauwil kommen in der 17. Minute zu einer vielversprechenden Chance. Ein Eckball vom Željko Karajcic wird kurz gespielt, an der Strafraumgrenze zieht Albert Rudaj mit voller Wucht ab, Andre Memaj im Tor, wehrt den Ball ab. Je länger die erste Halbzeit dauert, desto mehr übernehmen die Einheimischen die Kontrolle, während sich die Gäste aus Wauwil verlieren, die Mannschaft ist im Vergleich zu anderen Spielen kaum wiederzuerkennen.
Logische Folgerung, Grosswangen erarbeitet sich immer mehr Chancen: in der 25. Minute, Doppelchance, Noel Luternauer & Cyrill Gehrig. Fabian Ukaj setzt sich durch, spielt Luternauer an, welcher wieder das Duell gegen den Wauwiler Schlussmann Tarashaj verliert, die Wauwiler können den Ball nur ungenügend klären, aus dem Hinterhalt zieht Gehrig ab, der Schuss aus 22 Meter prallt an die Latte, Glück für die Gäste. Die Moos-Kickers haben noch eine einzige Chance in der ersten Halbzeit, es ist der Versuch von Ž. Karajcic in der 38. Minute. Nach einer Balleroberung von Zejnulla Nexhipi, probiert es Ž.Karajcic aus über 40 Meter, der Ball geht aber knapp am Tor vorbei. Bereits im nächsten Angriff der Einheimischen, Remo Zeder setzt sich auf der Seite durch, der Pass in die Mitte findet Ukaj, welcher nur noch einschieben muss, das 1-0 in der 39. Minute für die Heimmannschaft. Und es kommt knüppeldick für die Gäste. In der 45. Minute, ein letzter Angriff vor dem Pausenpfiff, Ukaj sucht das Duell im Strafraum, Wauwiler Lukas Achermann lässt das Bein stehen, Schiedsrichter Anton Bullakaj zeigt auf den Punkt, Achermann wird mit der gelben Karte verwarnt. Penalty in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Zeder setzt sich den Ball hin, nimmt Anlauf und haut den Ball über das Tor. Die Moos-Elf kann mit dem 1-0 zur Pause zufrieden sein, die Führung der Einheimischen mehr als verdient.
Wauwiler erst ab der 60. Minute am Spiel beteiligt
Die zweite Halbzeit beginnt dort, wo die erste aufgehört hat. Luternauer spielt den Ball in einer Offensivaktion zu Ukaj zurück, der jedoch am Torhüter Tarashaj scheitert. Tarashaj zeigt einen beeindruckenden Reflex und hält die Wauwiler im Spiel. Praktisch im Gegenzug erfolgte die erste Offensivaktion der Gäste in der 2. Halbzeit. Ž. Karajcic setzte sich gegen mehrere Spieler durch. Spielertrainer Jessy Nimi musste regelwidrig Ž.Karajcic stoppen, Schiedsrichter Bullakaj zeigte erneut auf den Punkt, diesmal zugunsten der Gästemannschaft. Nimi bereits gelb vorbelastet, unerklärlich weshalb Schiedsrichter Bullakaj Nimi die zweite gelbe Karte nicht zeigt, für das gleiche Foulspiel gab es für Achermann gelb. Edi Nikmengjaj setzt sich denn Ball, Memaj im Tor aber hält den schwach geschossenen Elfer in der 56. Minute mühelos.
Nun starten die 30 Minuten, in denen die Gastmannschaft ihr bekanntes Spiel spielt, die Mannschaft aus Grosswangen wird in ihre eigene Hälfte gedrängt, unter anderem auch weil Trainer Edi Prekaj auf eine 3er Abwehr umstellt. Mit voller Überlegenheit im Mittelfeld werden wiederholt Angriffe lanciert. So wird Ž. Karajcic in der 68. Minute in die Tiefe geschickt, sieht aber wie sein Abschluss von Torhüter Memaj pariert wird. Die Abwehr um Nimi hält dem Druck Stand, tief in der Nachspielzeit als die Moos-Elf auf alles oder nichts spielt, klärt Grosswangen einen Angriff im eigenen Strafraum. Luternauer kommt zum Abschluss und trifft in der 92. Minute zum 2-0. Der Sieg der Heimmannschaft ist mehr als verdient, die Wauwiler fangen sehr spät an Fussball zu spielen und werden dafür bestraft. Die Moos-Elf konnte erneut auf dem Gutmoos kein Spiel gewinnen. Nach der 4:0-Niederlage in der letzten Saison gelang es auch dieses Mal der Mannschaft aus Wauwil nicht, ein Tor gegen Grosswangen zu erzielen. Dies war übrigens das erste Mal in dieser Saison, das die Mannschaft kein Tor schiesst.
Das letzte Auswärtsspiel für eine lange Zeit
Grosswangen, Entlebuch und Wauwil nun punktgleich mit 22 Punkten. Auf beide Mannschaften warten am letzten Spieltag herausfordernde Gegner. In Grosswangen ist am letzten Spieltag der Vorrunde Dagmersellen zu Besuch, während die Ruswiler nach Entlebuch fahren dürfen. Für die Moos-Kickers steht das letzte Auswärtsspiel an, die Mannschaft darf bereits am Freitag gegen den FC Buttisholz antreten, Anpfiff im Sportpark ist um 20:00 Uhr. Hoffnung für die Rückrunde machen unter anderem die Heimspiele, die Wauwiler werden nun alle 11 Rückrundenspiele zuhause bestreiten.
FC Grosswangen-Ettiswil - FC Wauwil-Egolzwil 2-0 (1-0)
Sportanlage Gutmoos - 250 Zuschauer -
SR. Bullakaj Anton - Tore: 39‘ Ukaj, 90‘+2‘ Luternauer
FC Grosswangen-Ettiswil: Memaj, Neziri, Nimi, Wälti, Bösch, Marti, Gehrig (87‘ Voneyl), Zeder, Ajdini (78‘ Hodel), Ukaj (76‘ Baumeler), Luternauer
FC Wauwil-Egolzwil: Tarashaj, Saliqunaj, Achermann, P.Karajcic, Grüter (46‘ Monzee), Marjanovic, Rudaj (76’ Torrecilla), Dushi (55‘ Bijelic), Nexhipi, Ž.Karajcic, Nikmengjaj
Verwarnungen: 41‘ Grüter, 45‘ Achermann, 47’ Nimi, 49‘ P.Karajcic, 74‘ Neziri, 76‘ Rudaj, 77‘ Gehrig
Ausschlüsse: keine
Laut Statistik sollte es ein lockeres Spiel werden. Obwohl der Ballbesitz eindeutig bei unseren A-Junioren lag, hielt die Mannschaft vom SC Emmen tapfer dagegen. Aus vergebenen Torchancen entstanden plötzliche Gegenkonter , welche die Verteidigerlinie aber gut unterbinden konnten. Für den SC Emmen ging es um den Abstieg. Die letzten 15 Minuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Jede Mannschaft kämpfte, was die Kräfte hergaben. Nach 94 Minuten kam endlich der erlösende Schlusspfiff. Sieg = Aufstieg = Champagnerdusche
Wauwil gewinnt ein „relativ schweres Spiel“ gegen Reiden
Nach drei aufeinanderfolgenden Siegen gegen die Top-4-Teams der letzten Saison, stand das Auswärtsspiel gegen das Schlusslicht der Gruppe 3, den SC Reiden an, die Mannschaft welche bisher nur einen Punkt aus neun Spielen holte. Auf dem Papier schien es eigentlich eine klare Angelegenheit zu sein, doch die Zuschauer wurden schnell eines Besseren belehrt. Die Gäste aus Wauwil benötigten etwas mehr als eine Stunde, um Torhüter Manuel Steinmann zum ersten Mal zu bezwingen. Danach fielen jedoch innerhalb von nur fünf Minuten gleich drei Treffer.
Etwas Erfreuliches bei der Mannschaft aus Wauwil: Janis Amrein, ein Eigengewächs, gibt sein Comeback und kehrt ins Team zurück. Der junge Torhüter hatte sich im Januar 2023 beim Testspiel gegen den HSV schwer am Knie verletzt. Heute bestreitet Amrein sein erstes Spiel nach knapp zehn Monaten.
Das Schlusslicht Reiden machte es besonders zu Beginn des Spiels dem momentanen Leader aus Wauwil schwer. Trotz eines Spielfelds von 105 x 68 Metern gab es kein Durchkommen. Es dauerte volle 30 Minuten, bis Miki Marjanovic einen Pass aus der eigenen Hälfte auf Željko Karajcic spielte. Ž.Karajcic befand sich im Rücken der Abwehr und versuchte es alleine vor Schlussmann Steinmann direkt mit einem Heber, doch der Versuch ging knapp am Tor vorbei. Wenn es auf der anderen Seite bei der Wauwiler Nummer 1 gefährlich wurde, dann meistens im Rahmen eines Konterangriffs. Der SC Reiden versuchte es in der 37. Minute, aber der Schuss von Endrit Rexhepi aus 15 Metern stellte Torhüter Amrein vor keiner grossen Herausforderung.
Noch vor der Halbzeit bot sich den Gästen die beste Chance: ein langer Ball von Albert Rudaj auf den Flügel, den Ž.Karajcic annimmt und mit Tempo in den Strafraum geht. Sein Pass in die Mitte findet Edi Nikmengjaj, der den Ball aus 3 Metern über das Tor schiesst! Dies hätte das 1-0 sein müssen. Während die Wauwiler in der ersten Halbzeit keine weiteren Mittel finden, um in Führung zu gehen und bereits gedanklich in der Halbzeitpause sind, startet der SC Reiden noch einen letzten Angriff. Nach einer Vorlage von Linus Glanzmann muss Sebastian Dettwiler nur noch einschieben, das 1:0 in der 45+2. Minute.
SC Reiden nur noch zu zehnt
In der zweiten Halbzeit waren erst 12 Minuten gespielt, als der SC Reiden es auch sich schwerer machte. Bereits in der ersten Halbzeit verwarnt, kassierte Liam Küng in der 57. Minute die zweite gelbe Karte, dies nach dem Trikot zupfen an Ž.Karajcic. Wauwil nun etwas über 30 Minuten Zeit um den Rückstand zu egalisieren und eventuell in Führung zu gehen.
In der 64. Minute, Marjanovic mit einem langen Ball, Reiden Captain Andrin Fumagalli klärt mit dem Kopf, allerdings direkt in die Füsse von Ž.Karajcic welcher sofort abzieht und aus 12 Meter Torhüter Steinmann in die kurze Ecke bezwingt, 1-1. Nach dem 1-1 häufen sich die Chancen bei der Moos-Truppe. Nur vier Minuten später, Roland Saliqunaj mit einem Seitenwechsel, Zejnulla Nexhipi legt sich denn Ball vor, alleine im Strafraum legt er in die Mitte auf, Fumagalli klärt in letzter Sekunde. Ähnliches ereignet sich bereits im nächsten Angriff. Wieder ist es Nexhipi, der im Strafraum zurücklegt. Rudaj zieht direkt ab und zwingt Schlussmann Steinmann zu einer Glanzparade. Zwischenzeitlich kommt auch die Heimmannschaft zu einer guten Chance, der eingewechselte Sven Neher mit einem Abschluss aus 18 Meter, Wauwiler Torhüter Amrein muss jeden Zentimeter seiner Grösse nutzen, um den flach geschossenen Ball zu halten.
Die Moos-Kickers geraten zunehmend unter Druck, da noch etwas mehr als zehn Minuten in der regulären Spielzeit verbleiben. In der 79. Minute, nach einem abgewehrten Angriff, holen die Wauwiler den Ball zurück. Ž. Karajcic reagiert am schnellsten und spielt einen haargenauen Flankenball auf Nikmengjaj, der mit dem Kopf wuchtig zum 2:1 aus Sicht der Gäste trifft. Danach dauert es lediglich 100 Sekunden, bis der Ball erneut im Tor zappelt. Torhüter Steinmann am Ball, Yanik Vonarburg setzt den Schlussmann unter Druck, der den Ball wegschiessen will und Vonarburg am Fuss trifft – ein kurioses Tor zum 3:1 für die Wauwiler. Das 4:1 aus Sicht der Gäste fällt in der 84. Minute und ist zugleich das schönste Tor an diesem Tag. Nexhipi, der immer wieder angespielt wird und viel Platz hat, schlenzt den Ball wunderschön aus 16 Metern über den Torhüter – ein sehenswerter Treffer. Der erste Treffer im Wauwiler Trikot für Nexhipi, herzliche Gratulation.
Herzlichen Glückwunsch auch an die gesamte Mannschaft, ein weiterer Auswärtssieg, obwohl das Spiel deutlich schwieriger verlief als erwartet.
Spitzenspiel gegen Grosswangen
Für das Team aus Reiden zieht sich die Schlinge immer mehr zusammen. Im nächsten Spiel trifft die Mannschaft auf den Gruppensieger des letzten Jahres, den FC Dagmersellen. Der Weg der Moos-Elf führt nach Grosswangen auf dem Gutmoos. Die Rottaler belegen aktuell den dritten Platz, was zugleich drei Punkte weniger sind als der Leader aus Wauwil. Das Sechs-Punkte-Spitzenspiel wird am nächsten Samstag um 18:00 Uhr ausgetragen.
SC Reiden - FC Wauwil-Egolzwil 1-4 (1-0)
Sportanlage Kleinfeld- 120 Zuschauer -
SR. Somasundaram Yathesan- Tore: 45+2’ Dettwiler, 64’ Ž.Karajcic, 79‘ Nikmengjaj, 81‘ Vonarburg 84‘ Nikmengjaj
SC Reiden: Steinmann, Planzer, Morina, Fumagalli, Vogel, Balazi, Küng, Glanzmann, Rexhepi, Dettwiler, Nietlispach
FC Wauwil-Egolzwil: Amrein, Saliqunaj (85‘ Tafilaj), Achermann (76‘ Grüter), P.Karajcic, Tschopp (58’ Nexhipi), Marjanovic, Rudaj, Dushi (76‘ Torrecilla), Ž.Karajcic, Nikmengjaj, Vonarburg (85‘ Fontannaz)
Verwarnungen: 8‘ 57’ Küng, 64‘ Dettwiler, 71‘ Dushi, 75‘ Saliqunaj, 87‘ Dedaj, 88‘ Planzer
Ausschlüsse: 57‘ Küng
Dank grosszügiger Unterstützung von Sponsoren und Helfern durften wir erstmals in der Geschichte vom FC Wauwil-Egolzwil eine Matchuhr bestellen und liefern lassen.
Nach vielen Gesprächen im Vorfeld mit der Swisscom freuen wir uns über eine gemeinsame Übereinkunft damit wir die neue Matchuhr am bestehenden Swisscom-Masten montieren und anschliessen können.
Nach der Lieferung der Matchuhr hat sich Wirz Beni der Sache angenommen und einen passenden Rahmen zusammengeschweisst. Im Weiteren mussten Halterungen hergestellt werden damit die Montage am Swisscom-Masten sichergestellt werden konnte und die Sicherheit gewährleistet ist.
Mit grosser Vorfreude und Mithilfe von der Peter Arnold GmbH, welche die Matchuhr mit dem LWK und Hebekran an den richtigen Standort befördern konnte, durften wir die Anzeigtafel am 11.10.23 in Zusammenarbeit mit Wirz Beni montieren und bestaunen.
Auch der neue Rasen auf dem Hauptfeld wurde ein erstes Mal von einem Profi mit eine GPS-Gerät gezeichnet damit wir eine gute und genaue Grundvorlage für die kommenden Zeichnungen vom Platz haben.
Wir vom FC Wauwil-Egolzwil bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren und Helfern welche uns die Möglichkeit mit der Matchuhr und dem neuen Hauptfeld ermöglicht haben. Die Vorfreude auf das erste Meisterschaftsspiel auf dem neuen Hauptplatz mit der neuen Matchuhr und der neuen LED-Beleuchtung wird immer grösser.
Nach dem letzten Spiel der Hinrunde 2022 begannen die Sanierungsarbeiten des Hauptfeldes. Die alte Grasnarbe war schnell abgetragen und alte Verankerungen ausgegraben. Es wurden kleine Gräben für die Bewässerung gegraben und Kanäle für die Entwässerung gezogen. Leider wechselte dann das Wetter und die Arbeiten gerieten ins Stocken. Dank des engagierten Einsatzes von Sepp Mathis konnten Unklarheiten geklärt werden, Fehler behoben und das Arbeitstempo beschleunigt werden.
Wie seit längerem bekannt, investiert der FC Wauwil-Egolzwil als Eigentümer der Beleuchtung auf dem Hauptplatz in eine neue LED-Lichtanlage.
Das Ziel energieeffizienter und sparsamer zu sein kann damit vollumfänglich erfüllt werden. Zudem kann der Gemeinde bezüglich dem Label «Energie-Stadt» mit dieser Massnahme beigetragen werden. Mit der neuen Lichtanlage kann eine Trainingsbeleuchtung ( mit 70% ) und eine Spielbeleuchtung eingestellt werden. Im Vorfeld wurde von der Firma proXplus AG das Spielfeld genau ausgemessen, die Strahler eingeteilt und mit den entsprechenden Winkelstufen voreingestellt. Nachdem der Hauptplatz in der Zwischenzeit neu erstellt wurde, vielen Dank schon einmal dafür der Gemeinde Wauwil, konnten auch die Austauscharbeiten von den Lampen zu den Strahlern ausgeführt werden.
Am Donnerstag 13.7 und Freitag 14.7.23 wurden die neuen LED-Lichtanlagen in Zusammenarbeit mit eifrigen Helfern auf allen 4 Masten montiert. Die jeweils 35kg schweren Lampen, neu nur noch 2 Stück anstelle von 3 pro Mast, wurden mit dem Hebekran hochgezogen und mit einer neuen Verstrebung montiert. Es mussten neue Kabel eingezogen werden. Die schweisstreibenden Arbeiten wurden zügig vorangetrieben, so dass im Laufe vom Freitag 14.7.23 die Strahler fertig montiert werden konnten.
Das elektrische wird in den nächsten Tagen von Fachkräften angeschlossen und getestet, so dass die Lichtanlage Betriebsbereit ist. (Jetzt muss nur noch der Rasen wachsen, damit wir den Platz nutzen können).
Der FC Wauwil-Egolzwil freut sich jetzt schon unter der neuen Lichtanlage zu trainieren und vor allem faire und spannende Spiele austragen zu können.
Vielen Dank den Helfern Infanger Rullo & Mathis Sepp für die wertvolle und zuverlässige Arbeit.
1. | FC Grosswangen-Ettiswil | 11 | 8 | 1 | 2 | (24) | 27 | : | 15 | +12 | 25 | |
2. | FC Entlebuch | 11 | 7 | 1 | 3 | (21) | 28 | : | 13 | +15 | 22 | |
3. | FC Wauwil-Egolzwil | 11 | 7 | 1 | 3 | (34) | 25 | : | 18 | +7 | 22 | |
4. | FC Ruswil | 11 | 6 | 3 | 2 | (34) | 28 | : | 18 | +10 | 21 | |
5. | FC Dagmersellen | 11 | 6 | 0 | 5 | (14) | 27 | : | 12 | +15 | 18 | |
6. | FC Zell | 11 | 5 | 2 | 4 | (15) | 26 | : | 19 | +7 | 17 | |
7. | FC Wolhusen | 11 | 5 | 1 | 5 | (32) | 18 | : | 20 | -2 | 16 | |
8. | FC Altbüron-Grossdietwil | 11 | 4 | 3 | 4 | (28) | 16 | : | 16 | 0 | 15 | |
9. | FC Buttisholz | 11 | 4 | 1 | 6 | (17) | 21 | : | 27 | -6 | 13 | |
10. | FC Knutwil | 11 | 4 | 0 | 7 | (19) | 18 | : | 30 | -12 | 12 | |
11. | FC Schötz II | 11 | 2 | 2 | 7 | (32) | 24 | : | 39 | -15 | 8 | |
12. | SC Reiden | 11 | 0 | 1 | 10 | (25) | 9 | : | 40 | -31 | 1 |
1. | FC Luzern | 9 | 5 | 4 | 0 | (4) | 17 | : | 8 | +9 | 17 | |
2. | FC Nottwil | 9 | 4 | 3 | 2 | (6) | 18 | : | 14 | +4 | 13 | |
3. | FC Schötz III | 9 | 3 | 4 | 2 | (10) | 10 | : | 9 | +1 | 11 | |
4. | FC Gunzwil III | 9 | 3 | 3 | 3 | (8) | 23 | : | 13 | +10 | 10 | |
5. | FC Hochdorf a | 9 | 3 | 3 | 3 | (11) | 16 | : | 13 | +3 | 10 | |
6. | FC Wauwil-Egolzwil | 9 | 2 | 4 | 3 | (6) | 9 | : | 14 | -5 | 8 | |
7. | SC Emmen | 9 | 1 | 4 | 4 | (33) | 17 | : | 25 | -8 | 5 | |
8. | FC Altbüron-Grossdietwil | 9 | 1 | 3 | 5 | (13) | 18 | : | 32 | -14 | 4 | |
9. | FC Rothenburg IIII | R 16 | 0 | 16 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | 0 |
1. | FC Ruswil a | 7 | 7 | 0 | 0 | (1) | 40 | : | 6 | +34 | 21 | |
2. | FC Littau b | 7 | 6 | 0 | 1 | (1) | 38 | : | 15 | +23 | 18 | |
3. | FC Wauwil-Egolzwil-Schötz b | 7 | 5 | 0 | 2 | (0) | 45 | : | 9 | +36 | 15 | |
4. | SG Wolhusen/Malters c | 7 | 4 | 0 | 3 | (0) | 32 | : | 28 | +4 | 12 | |
5. | Team Wiggertal III | 7 | 3 | 0 | 4 | (1) | 21 | : | 31 | -10 | 9 | |
6. | Team Surental b | 7 | 2 | 0 | 5 | (2) | 18 | : | 27 | -9 | 6 | |
7. | FC Ebikon b | 7 | 1 | 0 | 6 | (1) | 20 | : | 33 | -13 | 3 | |
8. | Team Region Entlebuch III | 7 | 0 | 0 | 7 | (0) | 3 | : | 68 | -65 | 0 |
1. | Hildisrieder SV a | 9 | 7 | 0 | 2 | 55 | : | 22 | +33 | 21 | |
2. | SC Nebikon a | 9 | 6 | 0 | 3 | 28 | : | 20 | +8 | 18 | |
3. | FC Sempach LEO11 | 9 | 5 | 2 | 2 | 37 | : | 28 | +9 | 17 | |
4. | FC Willisau b | 9 | 5 | 1 | 3 | 39 | : | 30 | +9 | 16 | |
5. | FC Sursee b | 9 | 5 | 1 | 3 | 40 | : | 35 | +5 | 16 | |
6. | FC Zell a | 9 | 5 | 0 | 4 | 34 | : | 31 | +3 | 15 | |
7. | FC Wauwil-Egolzwil a | 9 | 3 | 3 | 3 | 25 | : | 22 | +3 | 12 | |
8. | Team Surental b | 9 | 2 | 1 | 6 | 19 | : | 39 | -20 | 7 | |
9. | FC Ruswil b | 9 | 2 | 1 | 6 | 23 | : | 51 | -28 | 7 | |
10. | SC Reiden Da | 9 | 0 | 1 | 8 | 25 | : | 47 | -22 | 1 |
1. | FC Dagmersellen b | 8 | 8 | 0 | 0 | 85 | : | 9 | +76 | 24 | |
2. | FC Wolhusen b | 8 | 7 | 0 | 1 | 73 | : | 10 | +63 | 21 | |
3. | FC Schötz b | 8 | 6 | 0 | 2 | 44 | : | 21 | +23 | 18 | |
4. | FC Schüpfheim b | 8 | 5 | 0 | 3 | 44 | : | 34 | +10 | 15 | |
5. | FC Wauwil-Egolzwil b | 8 | 3 | 1 | 4 | 25 | : | 29 | -4 | 10 | |
6. | FC Gunzwil Juniors I | 8 | 3 | 0 | 5 | 60 | : | 39 | +21 | 9 | |
7. | FC Escholzmatt-Marbach b | 8 | 2 | 0 | 6 | 19 | : | 84 | -65 | 6 | |
8. | SC Nebikon b | 8 | 1 | 1 | 6 | 23 | : | 85 | -62 | 4 | |
9. | FC Zell b | 8 | 0 | 0 | 8 | 12 | : | 74 | -62 | 0 |
1. | FC Littau Juniors III | 9 | 9 | 0 | 0 | 63 | : | 21 | +42 | 27 | |
2. | FC Adligenswil d | 9 | 7 | 0 | 2 | 57 | : | 20 | +37 | 21 | |
3. | FC Wauwil-Egolzwil c | 9 | 7 | 0 | 2 | 51 | : | 28 | +23 | 21 | |
4. | FC Malters c | 9 | 5 | 0 | 4 | 34 | : | 38 | -4 | 15 | |
5. | FC Küssnacht a/R c | 9 | 3 | 1 | 5 | 49 | : | 52 | -3 | 10 | |
6. | FC Entlebuch b | 9 | 3 | 1 | 5 | 51 | : | 58 | -7 | 10 | |
7. | FC Kickers Luzern e | 9 | 3 | 0 | 6 | 59 | : | 47 | +12 | 9 | |
8. | FC Wolhusen c | 9 | 2 | 2 | 5 | 28 | : | 37 | -9 | 8 | |
9. | SC Emmen h | 9 | 2 | 2 | 5 | 30 | : | 56 | -26 | 8 | |
10. | SC Reiden Dc | 9 | 1 | 0 | 8 | 27 | : | 92 | -65 | 3 |
1. | SC Nebikon | 8 | 5 | 1 | 2 | (4) | 26 | : | 11 | +15 | 16 | |
2. | SG Zell/Willisau | 8 | 4 | 2 | 2 | (6) | 20 | : | 19 | +1 | 14 | |
3. | FC Grosswangen-Ettiswil | 8 | 4 | 2 | 2 | (7) | 16 | : | 16 | 0 | 14 | |
4. | FC Escholzmatt-Marbach | 8 | 4 | 1 | 3 | (9) | 12 | : | 14 | -2 | 13 | |
5. | FC Nottwil | 8 | 3 | 2 | 3 | (2) | 16 | : | 15 | +1 | 11 | |
6. | FC Emmenbrücke c | 8 | 3 | 2 | 3 | (15) | 22 | : | 12 | +10 | 11 | |
7. | Team Surental | 8 | 3 | 0 | 5 | (0) | 9 | : | 16 | -7 | 9 | |
8. | FC Wauwil-Egolzwil | 8 | 3 | 0 | 5 | (8) | 16 | : | 17 | -1 | 9 | |
9. | SC Reiden | 8 | 2 | 0 | 6 | (3) | 10 | : | 27 | -17 | 6 |
Irene Hüsler ist die gute Seele im Club – Beizli des FC Wauwil-Egolzwil. Ausserhalb der Spielzeit kann das Club – Beizli auch für Familienfeiern und andere Anlässe gemietet werden.
Es war im Frühjahr 1974 als einige junge Männer mit dem Gedanken spielten, in Wauwil einen Fussballclub zu gründen.
Wir möchten euch auf eine Chance aufmerksam machen, von der du und unser Verein profitieren kann. Sichere dir jetzt deinen 100 CHF Gutschein für Galaxus oder Conforama.
Liebe/r Webseitenbesucher/in Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies. Möchten Sie dies verhindern können Sie dies generell über die Browser-Einstellungen ablehnen.